Rassismus geht nicht nur von weißen oder privilegierten Menschen aus. Auch unter Migranten und in Flüchtlingsheimen ist Diskriminierung ein Thema Foto: Andreas Unger
Alle Artikel in der Kategorie “Film”

Arbeit für die Seele – die Bäuerin Resi Reichl erzählt / Bayerisches Fernsehen, Sendung Stationen, 5 Minuten, 2020
> zum Beitrag Kamera und Foto (Still): Martin RösnerSchnitt: Angelika Lepper

Heilige Knochen / Bayerisches Fernsehen, Sendung Stationen / 5 min. / 2020
Für manche ist es ein Weg zum Glauben, für andere ein Irrweg: die Verehrung von Reliquien. Zum Beitrag

Manege frei: Der Lion Circus in Bangladesch / Doku / ZDF, arte / 45 min. / Buch: A. Unger / 2019
In Bangladesch gibt es eine lange Zirkustradition, doch mittlerweile gibt es nur noch wenige Zirkusse, darunter den „Lion Circus“. Höhepunkt jeder Vorstellung ist die todesmutige Fahrt im Metallkäfig von Motorradfahrer Ram. Die Doku bietet Einblicke in das Zirkusleben mit faszinierenden Bildern von waghalsigen Kunststücken und […]

Dokumentarfilm „Nächste Stunde Zukunft“ / Bayerisches Fernsehen / 90 Minuten / 2019
Dokumentarische Langzeit-Beobachtung: Esraa, Fahad und Moamel kommen 2015 in eine gemeinsame Münchner Übergangsklasse für Flüchtlinge. Sie haben zwei Jahre Zeit, um Deutsch zu lernen, hoffentlich einen Schulabschluss zu schaffen oder eine Lehrstelle zu finden. Zwei Jahre, um zu lernen, wie Deutschland funktioniert. Die Regisseure […]

Dokumentarserie „Nächste Stunde: Zukunft“ / Drei mal 30 Minuten / ARD alpha, 2018
Von den ersten Schritten in Deutschland bis zum Schulabschluss: Zwei Jahre lang begleiten wir geflüchtete Jugendliche, die neu nach München gekommen sind. Regie: S. Kurban, E. Ugurcan, A. Unger. Produktion: Pelle Film im Auftrag des Bayerschen Fernsehens und ARD alpha. 3×30 Minuten Foto: Unger