Hörspiel "Es gibt kein richtiges Leben, ihr Flaschen!" Bayerischer Rundfunk, 2025
Endlich wird seine halbwüchsige Tochter einmal sehen, was er, Meinrad Bauer, Privatdozent der Soziologie, draufhat. Hofft er. Der Deal: Vormittags lauscht sie seinem Vortrag auf dem Alpbach-Summit. Das ist ein österreichweit weltbekanntes Debattenforum für kritisches, solidarisches, globales, nachhaltiges, reflektiertes, dialektisches, transformatives Denken. Im Gegenzug kommt er nachmittags mit zum Skifahren, obwohl es wirklich Wichtigeres gibt im Leben, wie er findet. Auf der Piste aber fällt er auf den Kopf. Als er aufwacht, ist etwas passiert: Er nimmt sein Denken plötzlich wörtlich. Jetzt dreht er durch – finden die Leute in Alpbach. Jetzt findet er endlich zu sich selbst – findet er. Nur Theodor Adorno betrachtet das mal wieder viel differenzierter.
Ursendung am 23.3.2025
"Andi Unger gelingt mit viel Sprachwitz, Situationskomik und selbstironischem Einsatz von Soundeffekten eine 'philosophische Komödie' wie der Sender das Hörspiel nennt."
Cosima Lutz, epd medien
ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/hoerspiel-pool/es-gibt-kein-richtiges-leben-ihr-flaschen-adorno-im-skigebiet/bayern-2/14319613/
Regie: Martin Heindel
Dramaturgie: Katja Huber
Mit Felix Hellmann, Julia Grasmugg, Christoph Franken, Ruth Bohsung, Hans-Maria Darnov, Sarah Fischbacher, Christoph Jablonka, Manuel Kandler, Marlene Morreis, Jannis Opgen-Rhein, Markus Opgen-Rhein, Anton Schneider, Lorenz Unger, Martin Walch und Fabian Wittkowski